Hier nur einige wenige Beispiel unserer zahlreichen Leistungen.
Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine therapeutische Behandlung, die darauf abzielt, Bewegungsfunktionen zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu steigern. Sie wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt und umfasst gezielte Übungen, manuelle Techniken sowie physikalische Anwendungen. Krankengymnastik hilft bei der Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder bei chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates. Ziel ist es, die Mobilität und Stärke wiederherzustellen, Fehlhaltungen zu korrigieren und die Selbstständigkeit der Patienten zu fördern.
Krankengymnastik ZNS (Zentralnervensystem) ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems konzentriert. Sie wird eingesetzt, um Bewegungsfunktionen bei neurologischen Störungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson zu verbessern. Durch gezielte Übungen und manuelle Techniken wird die Koordination, Beweglichkeit und Muskelkraft der Patienten gefördert. Ziel ist es, die Selbstständigkeit zu erhöhen, Bewegungsabläufe zu erleichtern und die Lebensqualität zu steigern. Krankengymnastik ZNS unterstützt den Rehabilitationsprozess und hilft, die Funktionen des Körpers neu zu erlernen oder zu verbessern.
Krankengymnastik nach PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) ist eine spezialisierte Therapieform, die die Bewegungsfunktionen durch gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen verbessert. Dabei wird das Zusammenspiel von Muskeln, Nerven und Gelenken aktiviert, um Bewegungsabläufe zu optimieren und die Muskulatur zu stärken. PNF-Techniken fördern die Koordination, Flexibilität und Kraft und werden häufig bei neurologischen Erkrankungen, Muskel- oder Gelenkverletzungen eingesetzt. Ziel der Therapie ist es, die Bewegungsfähigkeit zu steigern, die Selbstständigkeit zu fördern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte, therapeutische Massagetechnik, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Durch gezielte, rhythmische Handgriffe werden die Lymphbahnen aktiviert, um überschüssige Flüssigkeit und Stoffwechselprodukte abzutransportieren. Diese Behandlung ist besonders hilfreich bei Lymphödemen, nach Operationen oder bei akuten und chronischen Schwellungen. Ziel der manuellen Lymphdrainage ist es, Schmerzen zu lindern, die Heilung zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Die Kompressionsbehandlung ist eine therapeutische Methode, die dazu dient, Schwellungen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern. Dabei werden spezielle Kompressionsverbände oder -strümpfe eingesetzt, um den Druck auf das Gewebe zu erhöhen und den Abtransport von Flüssigkeit zu fördern. Sie wird häufig bei Lymphödemen, Venenerkrankungen oder nach Operationen angewendet. Ziel der Kompressionsbehandlung ist es, Schwellungen zu verringern, die Heilung zu unterstützen und das Risiko von Folgeerkrankungen wie Hautveränderungen oder Venenentzündungen zu minimieren.
Kinesio Tape ist ein elastisches Band, das in der Physiotherapie zur Unterstützung der Muskulatur und Gelenke eingesetzt wird. Es fördert die Heilung, lindert Schmerzen und verbessert die Bewegungsfunktion, indem es die Haut leicht anhebt und so den Lymphfluss und die Blutzirkulation anregt. Kinesio Tape wird häufig bei Sportverletzungen, Muskelverspannungen oder Gelenkbeschwerden angewendet. Die Anwendung ist sanft, flexibel und ermöglicht volle Bewegungsfreiheit, wodurch der natürliche Heilungsprozess des Körpers unterstützt wird.
Die klassische Massagetherapie ist eine bewährte Methode zur Förderung von Entspannung, Schmerzlinderung und der Verbesserung der Durchblutung. Durch gezielte Techniken wie Kneten, Streichen und Klopfen werden Verspannungen im Muskel- und Bindegewebe gelöst, die Muskulatur entspannt und der Stoffwechsel angeregt. Diese Behandlung hilft, Stress abzubauen, die Beweglichkeit zu erhöhen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die klassische Massage eignet sich besonders bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen oder allgemeinen Erschöpfungszuständen.
Die Bindegewebsmassage ist eine spezielle Massagetechnik, die gezielt das Bindegewebe (Faszien) anspricht, um Verspannungen und Verklebungen zu lösen. Durch gezielte Zug- und Drucktechniken wird die Durchblutung gefördert, der Stoffwechsel angeregt und die Elastizität des Gewebes verbessert. Diese Therapieform hilft, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu steigern und die Haut- sowie Gewebequalität zu verbessern. Die Bindegewebsmassage wird häufig bei chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen und zur Behandlung von Cellulite eingesetzt.
Die Fußreflexzonenmassage ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die über Druckpunkte an den Füßen den gesamten Körper positiv beeinflusst. Jeder Bereich des Fußes steht in Verbindung mit bestimmten Organen und Körperregionen. Durch gezielte Massage können Blockaden gelöst, die Durchblutung gefördert und das Wohlbefinden gesteigert werden. Diese Methode eignet sich zur Entspannung, Unterstützung der Selbstheilungskräfte und zur Linderung von Beschwerden. Ideal für alle, die Körper und Geist in Einklang bringen möchten.
Die Marnitz-Therapie ist eine manuelle Behandlungstechnik, die besonders bei muskulären Verspannungen, schmerzhaften Bewegungseinschränkungen und Gelenkproblemen angewendet wird. Durch gezielte, tiefgehende Grifftechniken werden Muskelverspannungen gelöst, die Durchblutung gefördert und die Beweglichkeit verbessert. Diese Therapie eignet sich besonders zur Behandlung von chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat und kann helfen, Verspannungen, Blockaden und muskuläre Fehlfunktionen zu korrigieren. Ziel der Marnitz-Therapie ist es, Schmerzen zu lindern und die Bewegungsfreiheit zu erhöhen.
Die Colonmassage ist eine sanfte Therapie zur Förderung der Verdauung und Unterstützung der Darmgesundheit. Durch gezielte, rhythmische Massagetechniken werden die Bauchregion und der Darm sanft stimuliert, um die Peristaltik (Darmbewegung) anzuregen und Blockaden zu lösen. Diese Methode kann helfen, Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung oder Völlegefühl zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die Colonmassage trägt zur Entspannung des Bauchraums bei und unterstützt die natürliche Reinigung des Körpers.
Die Elektrotherapie ist eine therapeutische Methode, bei der gezielte elektrische Impulse zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation und Gewebereparatur eingesetzt werden. Durch die Anwendung von Strom werden die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt, Muskelverspannungen gelöst und die Heilung von Verletzungen gefördert. Elektrotherapie wird häufig bei akuten und chronischen Schmerzen, Muskel- und Gelenkproblemen sowie nach Operationen oder Verletzungen angewendet. Ziel ist es, die Funktionalität zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und die Genesung zu beschleunigen.
Die Dorn-Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsweise zur Korrektur von Fehlstellungen und Blockaden in der Wirbelsäule und den Gelenken. Mit gezielten Handgriffen werden Wirbel und Gelenke in ihre natürliche Position gebracht, während der Patient aktiv in die Therapie eingebunden wird. Diese Methode hilft, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Die Dorn-Therapie ist besonders effektiv bei Rücken- und Gelenkbeschwerden sowie bei Haltungsfehlern und Verspannungen.
Fango ist eine therapeutische Anwendung, bei der heiße, mineralreiche Schlammpackungen auf den Körper aufgetragen werden. Die Wärme des Fangos fördert die Durchblutung, lindert Muskelverspannungen und unterstützt die Entspannung. Diese Behandlung wird häufig bei chronischen Schmerzen, Gelenkbeschwerden oder Muskelverspannungen eingesetzt und trägt zur Förderung der Heilung und Regeneration bei. Fango wirkt zudem entzündungshemmend und hilft, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Die Schlingentischbehandlung ist eine schonende Therapie, bei der der Patient in speziellen Schlingen gelagert wird, um Gelenke und Muskeln zu entlasten. Durch die Schwebetechnik wird das Körpergewicht reduziert, was eine gezielte Mobilisation und Behandlung von Schmerz- und Verspannungszuständen ermöglicht. Diese Methode wird häufig bei Rücken-, Nacken- oder Gelenkbeschwerden eingesetzt und hilft, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Muskulatur zu entspannen. Der Schlingentisch fördert die Heilung und unterstützt den Körper bei der Regeneration.
Die Heißluft-Therapie oder Rotlicht-Therapie ist eine bewährte Behandlungsmethode, bei der Infrarotstrahlung gezielt auf schmerzhafte oder verspannte Körperstellen angewendet wird. Die Wärme dringt tief in das Gewebe ein, fördert die Durchblutung, lindert Muskelverspannungen und steigert die Regeneration. Diese Therapie hilft bei der Behandlung von Muskel- und Gelenkbeschwerden, chronischen Schmerzen oder Verspannungen und wirkt entspannend. Durch die angenehme Wärme wird das allgemeine Wohlbefinden gefördert und die Heilung unterstützt.
Physio- & Massagepraxis Redenius Thoben
Kirchstraße 20 | 26817 Rhauderfehn
Telefon: 0 49 52 - 8 12 12
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.